Quantcast
Channel: antwerpes IT Blog » loetit
Viewing all articles
Browse latest Browse all 2

Fotos vom Physical Computing Lab: Löt IT 2013

$
0
0

Natürlich gibt es nach wie vor Anwendungsbereiche, in denen Microcontroller bisher eher nicht vertreten sind. Der Blindenstock ist keiner davon – jedenfalls nicht mehr, seitdem am Samstag (13.04.2013) Reinhard und Thomas einen Ardiuno-gesteuerten Blindenstock mit Ultraschall-Echoloten, akustischem Signalgeber und zwei Vibrationsmotoren entwickelt haben. Der Microcontrollierte Blindenstock war eines von vielen interessanten Projekten, die die Teilnehmer des nun schon zweiten Physical Computing Laboratory “Löt IT” erfunden und ertüftelt haben… (Klick auf “mehr” für Fotos)

Vierzig Teilnehmer hatten sich gemeldet, um unter Anleitung von David Neu einen Tag lang zu tüfteln, stecken, löten und coden. Wie im letzten Jahr wurde dabei Arduino-Plattform aufgesetzt. Mit den vielen Komponenten, die von antwerpes als Organisator gestellt oder von den Teilnehmern mitgebracht wurden, enstanden spannende, ambitionierte und zumeist erfolgreiche Projekte: Es gab praktisches, wie – neben dem Ultraschall-Blindenstock – repetitive Cocktail-Shaker oder eine Micro-Wetterstation. Es gab mechanisch beeindruckende Balance-Akte wie die 2-Achsige Justierungsplattform oder das selbstbalancierende Fahrgestell. Es gab unterhaltsames – ein an “Simon Says” angelehntes Klopfspiel (github-Repo), das am Ende den Keksomaten, einen vollautomatischen Keksspender als Belohnung auslöste.

Das Team von antwerpes freut sich sehr über die rege Teilnahme und die tollen Ideen, die beim Löt IT 2013 Physical Computing Laboratory entstanden sind. Ein ganz besonderes Dankeschön natürlich an Lars vom Coworking Cologne, die Jungs und Mädels von der Dingfabrik und natürlich David Neu, die uns alle so tatkräftig unterstützt haben!

Es hat uns viel Spaß gemacht!

IMG_5299 loetit_c_2013_04_13 10_47_15 loetit_c_2013_04_13 10_49_38 loetit_c_2013_04_13 10_50_46 loetit_c_2013_04_13 11_23_07 loetit_c_2013_04_13 11_23_25 loetit_c_2013_04_13 11_29_02 loetit_c_2013_04_13 11_29_24 loetit_c_2013_04_13 11_30_52 loetit_c_2013_04_13 11_32_47 loetit_c_2013_04_13 11_32_50 loetit_c_2013_04_13 11_36_01 loetit_c_2013_04_13 11_41_07 loetit_c_2013_04_13 12_08_49 loetit_c_2013_04_13 12_11_12 loetit_c_2013_04_13 12_21_58 loetit_c_2013_04_13 12_27_09 loetit_c_2013_04_13 12_44_51 loetit_c_2013_04_13 12_45_55 loetit_c_2013_04_13 13_14_24 loetit_c_2013_04_13 13_14_34 loetit_c_2013_04_13 13_15_29 loetit_c_2013_04_13 13_15_52 loetit_c_2013_04_13 13_17_46 loetit_c_2013_04_13 13_32_16 loetit_c_2013_04_13 13_32_57 loetit_c_2013_04_13 13_34_04 loetit_c_2013_04_13 13_34_48 loetit_c_2013_04_13 13_41_51 loetit_c_2013_04_13 13_41_57 loetit_c_2013_04_13 13_46_05 loetit_c_2013_04_13 14_17_24 loetit_c_2013_04_13 14_31_21 loetit_c_2013_04_13 15_17_03 loetit_c_2013_04_13 16_02_52 loetit_c_2013_04_13 16_05_19 loetit_c_2013_04_13 16_11_57 loetit_c_2013_04_13 16_12_54 loetit_c_2013_04_13 16_16_40 loetit_c_2013_04_13 16_17_16 loetit_c_2013_04_13 16_19_19 loetit_c_2013_04_13 16_19_33 loetit_c_2013_04_13 16_19_59 loetit_c_2013_04_13 16_20_10 loetit_c_2013_04_13 16_20_42 loetit_c_2013_04_13 16_22_51 loetit_c_2013_04_13 16_34_02 loetit_c_2013_04_13 16_34_26 loetit_c_2013_04_13 16_35_35 loetit_c_2013_04_13 16_36_31 loetit_c_2013_04_13 16_38_41 loetit_c_2013_04_13 17_54_49 loetit_c_2013_04_13 17_55_21 loetit_c_2013_04_13 17_55_43 loetit_c_2013_04_13 17_55_55 loetit_c_2013_04_13 17_57_28 loetit_c_2013_04_13 17_57_49 loetit_c_2013_04_13 17_59_04 loetit_c_2013_04_13 17_59_14 loetit_c_2013_04_13 18_00_23 loetit_c_2013_04_13 18_01_15 loetit_c_2013_04_13 18_02_23 loetit_c_2013_04_13 18_05_16 loetit_c_2013_04_13 18_07_35 loetit_c_2013_04_13 18_11_59 loetit_c_2013_04_13 18_12_59

Viewing all articles
Browse latest Browse all 2

Trending Articles